Archiv des Autors: db admin

MEHR+ News und Stories aus dem Rathaus Heute Mittag gratulierte 1. Stadtrat Gerhard Anders neben dem Betriebsleiter unserer Stadtwerke, Friedrich Dehmer unserem Kollegen Yannick Hartmann zu seiner bestandenen Prüfung. Yannick von den Stadtwerken Dillenburg freut sich über den erfolgreichen Abschluss seiner Weiterqualifizierung zum Geprüften Meister in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau. Die Herausforderung, den Vorbereitungslehrgang und seine Berufstätigkeit zu vereinen, war nicht immer einfach, doch Yannick hat dies gemeistert. Nach 24 Monaten intensiver Weiterbildung hat er die Prüfung zum Meister mit Erfolg abgelegt. Dadurch erweitert er nicht nur seine berufliche Handlungskompetenz in der täglichen Arbeit, sondern qualifizierte sich gleichzeitig mit diesem Abschluss im Eigenbetrieb Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben wahrzunehmen und sich auf verändernde Strukturen der Arbeitsorganisation und auf neue Methoden der Organisationsentwicklung, der Personalführung und -entwicklung flexibel einzustellen sowie den technisch-organisatorischen Wandel im Unternehmen mitzugestalten. Er hat damit gezeigt, dass sich Arbeit und Ehrgeiz am Ende immer auszahlen wird und…

Weiterlesen

Die Stadt Dillenburg legt großen Wert auf ein gepflegtes, sicheres und lebenswertes Stadtbild. Dazu gehören insbesondere unsere öffentlichen Grünanlagen, Blumenbeete und Spielplätze, die nicht nur das Stadtbild verschönern, sondern auch wichtige Orte der Erholung und Begegnung für unsere Bürgerinnen und Bürger darstellen. Grünflächenpflege: Für ein sauberes und einladendes Stadtbild Unsere städtischen Grünflächen sind mehr als nur Rasenflächen – sie sind Lebensräume für Mensch und Natur. Das Team des Bauhofs sorgt in regelmäßigen Abständen für die fachgerechte Pflege der Rasenflächen, Hecken und Gehölze in Parks, auf Verkehrsinseln und entlang öffentlicher Wege. Durch regelmäßiges Mähen, Rückschnittmaßnahmen und die Entfernung von Wildwuchs bleibt das Stadtgrün in einem gepflegten Zustand – nachhaltig und ökologisch sinnvoll. Sommerbepflanzung: Farbige Akzente für unsere Stadt Mit der Sommerbepflanzung bringen wir jedes Jahr frische Farbe in die Stadt. In Beeten, Blumenkübeln und Hängeampeln kommen saisonale Blühpflanzen zum Einsatz, die das Stadtbild in den warmen Monaten freundlich und lebendig gestalten.…

Weiterlesen

In den vergangenen Tagen kam es mehrfach zu Kontaktaufnahmen mit der Stadtverwaltung, weil im Stadtgebiet technische Anlagen installiert worden sind. Hierbei handelt es sich nicht um Kameraanlagen zur Überwachung der Nachbarschaft, sondern um Glättemeldeanlagen. Optimale Vorbereitung auf Glättegefahr Im Zuge der Modernisierung und Optimierung des kommunalen Winterdienstes haben die Stadtwerke an fünf für den Winterdienst strategisch wichtigen Standorten neue Glättemeldeanlagen installieren lassen. Diese hochsensiblen Messstationen sind dafür gedacht, in der Winterdienstsaison rund um die Uhr präzise Informationen über Straßen- und Wetterverhältnisse zu liefern – ein entscheidender Vorteil für die rechtzeitige und gezielte Bekämpfung von Glätte im Stadtgebiet von Dillenburg. Zusätzlich sollen durch den Einsatz der Technik Kosten reduziert und Arbeitszeitkapazitäten gewonnen werden, weil aufgrund der Wettersituation unnötige Kontrollfahrten in den Nachstunden für die Einsatzleitung entfallen können. Funktionsweise der GlättemeldeanlagenDie Glättemeldeanlagen (auch Straßenwetterstationen genannt) erfassen meteorologische und straßenbezogene Daten. Das in Dillenburg installierte Modell führt Messungen durch wie: – Fahrbahnzustand (trocken,…

Weiterlesen

An folgenden Tagen wird das Wasserversorgungsnetz gespült: Dienstag 22.04.2025 Kernstadt Dillenburg:Versorgungsgebiet „Hof-Feldbach“, In der Au Mittwoch 23.04.2025 Kernstadt Dillenburg:Versorgungsgebiet Galgenberg – Löhren, einschl. Ströherstraße, Wiesenstraße, Deckerstraße, Am Rabenborn und Konradsgrund Donnerstag 24.04.2025 Kernstadt Dillenburg:Versorgungsgebiet Mittelfeld bis Vogelstangeeinschl. Marbachstraße, Am Graben, ImGründchen, In der Kerb u. Alte Rheinstraße Freitag 25.04.2025      Kernstadt Dillenburg: Versorgungsgebiet Hohl, Ilmenkuppe, Nanzenbacher Weg, Neuhoffstraße, Am Laufenden Stein Montag 28.04.2025      Kernstadt Dillenburg: Versorgungsgebiet „In den Thalen“, einschl.Kasseler Straße, Dorotheenweg, Industriestraße, Am Nebelsberg und Gebiet „Am Köppel Dienstag 29.04.2025 Kernstadt Dillenburg:Roter Berg (Gebiet rechts der Bahn in RichtungEwersbach) Mittwoch 30.04.2025      Kernstadt Dillenburg:Innenstadt und Hofgarten(Nixböthestraße, Am Galgenberg, Auweg, Hauptstraße, Marktstraße, Kirchberg, Oranienstraße, Hindenburgstraße, Herwigstraße) Montag 05.05.2025   Stadtteil Nanzenbach   Dienstag 06.05.2025 Stadtteil Eibach Mittwoch 07.05.2025 Stadtteil Donsbach  Donnerstag 08.05.2025 Stadtteil ManderbachVersorgungsgebiet von Oberroßbacher Straße – Rathausstraße Richtung Frohnhausen Freitag 09.05.2025 Stadtteil ManderbachVersorgungsgebiet Oberroßbacher Straße –Rathausstraße einschließlich Gebiet in Richtung Sechshelden, Dillenburger Straße, Löhrenstraße und Gewerbegebiet  Montag 12.05.2025 Stadtteil FrohnhausenGebiet…

Weiterlesen

Die Stadtwerke Dillenburg haben eine neue Kehrmaschine der Firma Hako in Betrieb genommen. Da die vorherige Kehrmaschine der Firma Küpper und Weisser an die 4.000 Betriebsstunden geleistet hat, wurde Sie ersetzt. Die Mitarbeiter der Stadtwerke Dillenburg freuen sich nun über die Inbetriebnahme der neuen Kehrmaschine, die für die Sauberkeit der Stadt Dillenburg und deren Stadtteile von großer Bedeutung ist. Eine gute Investition für eine saubere und lebenswerte Stadt. Foto: Stadtwerke Dillenburg

Die Wasserversorgungssatzung der Oranienstadt Dillenburg wurde zum dritten Mal geändert. Die Änderung der Wasserversorgungssatzung beinhaltet eine Änderung der Benutzungsgebühr (§ 28 der Wasserversorgungsatzung). Diese beträgt mit Wirkung vom 01.01.2025 : 2,47 EUR       ohne Mehrwertsteuer je cbm entnommenen Wassers2,6429 EUR    mit Mehrwertsteuer je cbm entnommenen Wassers Die 3. Änderung der Wasserversorgungssatzung der Stadt Dillenburg wurde am 07.12.2024 in dem Dillenburger Wochenblatt veröffentlicht.

Wenn viele sich auf Weihnachten vorbereiten und die Weihnachtsmärkte besuchen, stehen die Mitarbeiter im Baubetriebshof der Stadtwerke Dillenburg auf Abruf bereit, um bei Bedarf das Vorankommen der Bürgerinnen und Bürger von Dillenburg zu ermöglichen, damit diese ihre Ziele erreichen und die Vorweihnachtszeit genießen können. Bei den Stadtwerken kümmern sich rund 30 Mitarbeiter Saison für Saison im Schichtbetrieb um den Winterdienst, mit dem Ziel, die Fußwege, die wichtigen Erschließungs- und Durchgangsstraßen sowie die Steilstücke in der Oranienstadt möglichst schnee- und eisfrei zu halten. Die folgenden Informationen geben einen Überblick über den Winterdienst in Dillenburg. Die Einsatzplanung Die Stadtwerke stellen im Vorfeld zum Winter einen Rufbereitschaftsplan im Schichtbetrieb auf. Im Zeitraum von November bis April werden in Abhängigkeit von Wettervorhersagen- und -prognosen des Deutschen Wetterdienstes die Einsätze geplant. Ist auf Basis der Vorhersagen von einer winterlichen Lage außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeiten auszugehen, wird die Rufbereitschaft eingesetzt, damit die im Winter durch Schneefall…

Weiterlesen

An der Kindertageseinrichtung „Königskinder“ in Frohnhausen stellte die Oranienstadt im Herbst auf der großen Außenanlage ein tolles Ersatzspielgerät auf: eine neue Hügelspielanlage, für die die Stadt rund 40.000 Euro investierte. Man könnte auch sagen: Ein verspätetes Geburtstagsgeschenk zum 60-jährigen Bestehen der Einrichtung. Die Anlage wurde im September fertiggestellt und im Oktober von einemPrüfer erfolgreich abgenommen. Bevor nun ordentlich getobt und gespielt werden kann, musszunächst der von den Stadtwerken Dillenburg frisch eingesäte Rasen ein wenig wachsen. Spätestens im Frühjahr steht dann dem Klettern im Vordergrund. Foto: Oranienstadt Dillenburg

Die Stadtwerke Dillenburg teilen mit, dass ab Montag, dem 04.11.2024, auf allen Friedhöfen die Wasserversorgung für die bevorstehende Winterperiode abgestellt wird. Dies ist notwendig um mögliche Gefährdungen der Wasserleitungen bzw. der Wasserschöpfstellen durch Frosteinwirkung und die damit einhergehende Kosten für die Reparatur der Schäden zu vermeiden. Die Wasserversorgung wird im kommenden Frühjahr wieder hergestellt. (Foto: Pixabay)

Louis aus der Werkstatt Flammersbach und Robert von den Stadtwerken Dillenburg haben dieses Jahr an dem Projekt „Schichtwechsel“ teilgenommen und ein tolles Team abgegeben. Durch diese Aktion sollen Menschen mit und ohne Behinderung jeweils die Arbeitswelt des anderen kennenlernen und so einen „Blick über den Tellerrand“ werfen. Auch sollen dadurch Berührungsängste abgebaut werden und echte Inklusion erlebbar gemacht werden. Auch dieses Jahr beteiligen sich die Stadtwerke gerne daran. Arbeitseinsatz bei der Lebenshilfe: Am ersten Tag besuchte Robert von den Stadtwerken die Lebenshilfe und unterstütze Louis bei seinen Aufgaben. Sie montierten gemeinsam die Rückenschutzbügel, übernahmen den Verkauf im Kiosk und die Aufnahme der Essenbestellungen. „Die Arbeit mit Louis hat sehr viel Spaß gemacht“, so das positive Feedback von Robert. Arbeitseinsatz bei den Stadtwerken: Louis besuchte daraufhin die Stadtwerke. Für die beiden stand die Spielplatzkontrolle in Dillenburg auf dem Plan. Dabei mussten Sie die Spielgeräte überprüfen, die Spielplätze reinigen und mögliche Stolperfallen…

Weiterlesen

10/40
Skip to content