Dillenburg erstrahlt in neuem Glanz
Dillenburg macht sich schick für Weihnachten! Die Mitarbeiter der Stadtwerke waren in den Ortsteilen und der Kernstadt unterwegs, um die Weihnachtsbeleuchtung an Laternen und Fassaden anzubringen. Dieses Jahr wurde die Beleuchtung in der Innenstadt um weitere Giebel erweitert. Die vorhandenen Glühbirnen in Sternen und Lichterketten wurden zum Großteil durch neue energiesparende LED-Birnen ersetzt. Somit erstrahlt Dillenburg wortwörtlich in neuem Lichterglanz. Ihnen allen eine frohe Vorweihnachtszeit!
Lkw-Training für Fahrzeuge des Winterdienstes vom ADAC
Zusätzlich zu der normalen Unterweisung im Winterdienst hatten vier Fahrer der Stadtwerke die Möglichkeit bekommen, an einem Lkw-Training durch den ADAC teilzunehmen. Gemeinsam mit sechs weiteren Fahrern aus den Kommunen Eschenburg und Herborn ging es in das Fahrsicherheitszentrum Rhein-Main in Gründau. Der Schwerpunkt des Trainings lag auf dem Thema Winterdienst. Das Angebot Try & Train des ADAC soll dabei auf einmalige Art und Weise das bewährte ADAC-Fahrsicherheitstraining mit den Elementen Spaß und Action verbinden, um die Teilnehmer für Ihre Tätigkeit zu begeistern. Nach einem allgemeinen Erfahrungsaustausch zum Winterdienst und allgemeinen Hinweisen zu Gesunderhaltung, Ergonomie und Sitzeinstellung, Lenkradhaltung und -führung, richtiger Spiegeleinstellung und „totem“ Winkel ging es an den Handlingparcours unter Berücksichtigung der Blickführung in Kurven und dem Einfluss von Anbaugeräten. Bremsen auf nasser Fahrbahn mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten, Ausweichen auf einer speziell für Nutzfahrzeuge konzipierten Gleitfläche, Driften oder Abfangen eines schleudernden Fahrzeugs auf glatter Fahrbahn aus unterschiedlichen Geschwindigkeiten waren dabei Bestandteile:…
Ein starkes Team – Tag der offenen Tür bei den Stadtwerken
Am Samstag, den 2. September 2017, konnten wir im Rahmen des Tages der offenen Tür auf unserem Betriebsgelände in der Sophienstraße sowie rund um den Herwigbrunnen zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger begrüßen. Unsere verschiedenen Abteilungen aus den Bereichen Bauhof und Wasserversorgung nutzten die Gelegenheit, ihre tägliche Arbeit sowie das dabei zum Einsatz kommende technische Gerät detailliert vorzuführen. Dafür standen neben der Aktionsfläche in der gesperrten Oranienstraße, die für die Fahrzeugvorführungen des Bauhofs genutzt wurde, noch die Grünfläche mit Baumbewuchs rund um den Herwigbrunnen für Vorführungen der Grünflächenpflege und des Baumschnitts zur Verfügung. Auf der Aktionsfläche konnte die Vielfältigkeit des vorgehaltenen Geräts begutachtet werden: Die Hubleistung des Ladekrans auf dem LKW, das Schreddern von dicken Stämmen, die Wurfweite eines Streufahrzeugs, die Kehrleistung der Kehrmaschine oder die Beweglichkeit des ferngesteuerten Spiders. Letzterer nahm die Zuschauer mit zum Herwigbrunnen, wo er dann auch seine Schnittleistung im Gelände unter Beweis stellte. Weiter wurden dort…