Die Betriebsleitung der Stadtwerke Dillenburg hat am 17. Juni 2021 die Vereinbarung zur Gründung des Energieeffizienz-Netzwerks Wasserversorgung (EENWa) des Landesverbandes der Energie und Wasserwirtschaft Hessen/Rheinland-Pfalz (LDEW) unterzeichnet. Virtuell hatte die Gründung des Netzwerks bereits am 05. Mai 2021 stattgefunden. Aufgrund der Corona-Pandemie war jedoch auf eine Präsenzveranstaltung verzichtet worden, weshalb erst im Umlaufverfahren die Gründungsvereinbarung unterzeichnet werden konnte.
Das Energieeffizienz-Netzwerk Wasserversorgung ist das erste vom LDEW Hessen/Rheinland-Pfalz e.V. initiierte Energieeffizient-Netzwerk und startet am 01.09.2021 mit einer dreijährigen Netzwerklaufzeit. Anhand von Best-Practice-Modellen sollen die Teilnehmer des Netzwerks voneinander lernen und durch die Umsetzung von Maßnahmen freiwillig zur Energieeinsparungen aus der Wirtschaft beitragen.
Der LDEW hat folgende weitere Informationen auf seiner Homepage ( https://www.ldew.de/Wasser/EENWa) zum initiierten Netzwerk veröffentlicht:
Was ist ein Energieeffizienz-Netzwerk?
Laut der „Initiative Energieeffizienz-Netzwerke“ ist ein Energieeffizienz-Netzwerk ein systematischer, zielgerichteter und unbürokratischer Erfahrungs- und Ideenaustausch von in der Regel 8 bis 15, mindestens jedoch 5 Unternehmen oder Unternehmensstandorten über in der Regel 2 bis 3 Jahre zur gemeinsamen Steigerung der Energieeffizienz. Ziel der Netzwerke ist es, dass die Unternehmen dauerhaft eine deutliche Steigerung der Energieeffizienz und damit potenziell eine spürbare Senkung der Energiekosten erreichen.
Die gemeinsame Arbeit in einem Energieeffizienz-Netzwerk besteht aus zwei Elementen:
- Jedes Unternehmen definiert zu Beginn des Netzwerks ein individuelles Einsparziel, das über die Laufzeit des Netzwerks (beim EENWa 3 Jahre) erreicht werden soll. Alle unternehmensindividuellen Einsparziele der Teilnehmer ergeben kumuliert das gemeinsame Einsparziel des Energieeffizienz-Netzwerks.
- Während der Netzwerklaufzeit findet darüber hinaus ein regelmäßiger Austausch über Energie-Themen statt, der auch mit Betriebsbegehungen und Besichtigungen von Best-Practice-Beispielen kombiniert werden kann.
Wer ist die „Initiative Energieeffizienz-Netzwerke“?
Am 3. Dezember 2014 haben Vertreter der Bundesregierung und der führenden Verbände und Organisationen der deutschen Wirtschaft – darunter unser Bundesverband BDEW – die Vereinbarung über die Einführung von Energieeffizienz-Netzwerken unterzeichnet. Die Vereinbarung verfolgt das Ziel, die Initiierung und Durchführung von rund 500 neuen Energieeffizienz-Netzwerken von Unternehmen bis Ende 2020 zu unterstützen und nach Kräften zu fördern. Zwar wird die Gesamtzahl von 500 Netzwerken (aktuell sind 272 Netzwerke registriert) verfehlt, doch die mit dieser Zahl verbundene, erwartete Energieeinsparung wird voraussichtlich dennoch erreicht, weil die Netzwerke durchschnittlich mehr Energie einsparen als erwartet. Die Vereinbarung über Energieeffizienz-Netzwerke soll daher über den 31.12.2020 hinaus verlängert werden.
Träger der „Initiative Energieeffizienz-Netzwerke“ sind die unterzeichnenden Bundesministerien und Verbände der deutschen Wirtschaft. Alle weiteren Informationen zu Energieeffizienz-Netzwerken finden Sie unter effizienznetzwerke.org.
Was macht das EENWa aus?
Das EENWa ist ein Branchennetzwerk. Wenn alle beteiligten Unternehmen aus der gleichen Branche kommen, hat das Netzwerk den Vorteil, dass es die Aspekte thematisieren kann, die alle Teilnehmer ganz ähnlich beschäftigen. So haben wir das EENWa inhaltlich konkret an den Energiethemen der Wasserversorger ausgerichtet. Wie Sie dem beigefügten Flyer entnehmen können stehen für die Arbeit im EENWa zunächst die folgenden 16 Module zur Verfügung:
- Optimierung der energiebedingten Nebenkosten und der Energiebeschaffung
- Einführung in das betriebliche Energiemanagement
- Fördermittel und Finanzierungsmöglichkeiten von Effizienzmaßnahmen
- Einsparpotenziale durch Mitarbeitersensibilisierung und Information an Zulieferer und Fremdfirmen
- Compliance im Umwelt-, Energie- und Arbeitsschutzrecht
- Gebäude- und Energietechnik in Wasserwerken und Verwaltungen
- Elektromechanische Antriebe und Pumpen
- Dezentrale Energieerzeugung
- Modernes Brunnenmanagement
- Verfahrensoptimierung Aufbereitung und Gewinnung von Wasser
- Reduktion von Wasserverlusten in der Prozesskette
- Optimierung der Verteilung im Wassernetz
- Energieaudit nach EN 16247-1 / ISO 50002 / EDL-G / SpaEfV
- Aufrechterhaltung der ISO 50001, 50003, 50006, 50015, 50047
- Messkonzept & Energiedatenmanagement
- Kennzahlen
Selbstverständlich ist diese Liste im Rahmen der Netzwerkarbeit durch die teilnehmenden Unternehmen beliebig erweiterbar.
Durch das modulare Konzept bietet des EENWa für jeden Wasserversorger in Hessen und Rheinland-Pfalz einen Mehrwert. Egal ob Sie bereits ein Energie- oder Umweltmanagementsystem implementiert haben, ob Sie regelmäßig ein Energieaudit durchführen oder Ihr Energiemanagement bislang nicht nach vorgegebenen Standards systematisiert haben, jedes teilnehmende WVU kann seine Netzwerkerfahrung individuell gestalten und dadurch den größtmöglichen Nutzen für sein Unternehmen daraus ziehen.